Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt
Projektbeschreibung
Am 27. Februar 2019 wurde die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt im Stadtrat beschlossen. Die Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt ist ein Gemeinschaftsprojekt, das von der Mitwirkung aller lebt: der Bürgerinnen und Bürger, gemeinnütziger Initiativen, Umweltorganisationen, Expertinnen und Experten aus der Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft. Sie alle sind eingeladen ab September 2021 bis Juni 2022 in den Austausch miteinander zusammen zu kommen. Sie alle können das Ingolstadt der Zukunft bei unseren Öffentlichkeitsbeteiligung mitgestalten.
Welche ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen müssen wir uns hier stellen? Wie hängen sie zusammen, wie wollen wir sie gewichten – und als Stadtgemeinschaft beantworten? Bei diesem Prozess können Sie an einem spannenden Beteiligungskonzept teilnehmen: Digitale Formate bieten Ihnen die Möglichkeit, sich jeder Zeit von zu Hause aus einzubringen. In einer Serie von WerkStadt-Treffen und Veranstaltungen vor Ort bekommen Sie die Chance, mit anderen Engagierten die Themen der Nachhaltigkeitsagenda persönlich zu diskutieren. Ihre Vision für Ingolstadt können Sie auch bei der Veranstaltung Visionen 2045 am 22. April im Stadttheater einbringen und mitgestalten.
Machen Sie mit – wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Direktorium - Stabsstelle Nachhaltigkeit
E-Mail: nachhaltigkeit@ingolstadt.de
Status und Verortung
in Umsetzung2019: Bestandsaufnahme der Stadtverwaltung
2020: Entwicklung eines Entwurfs für ein Zielmodell mit der Stadtverwaltung und Stadträten
2021: Entwicklung von Handlungsfeldern für die Nachhaltigkeit
2021 - 2022: Öffentlichkeitsbeteiligung - Entwicklung von Visionen und Meilensteinen
2022: Nachhaltigkeitsstrategie und -bericht sowie Vorstellung der Umsetzungsschritte
Detailinformationen
Gesamte Stadtgesellschaft
Stadtratsbeschluss vom 27. Februar 2019
Bürgerbeteiligung
Welche ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen müssen wir uns hier stellen? Wie hängen sie zusammen, wie wollen wir sie gewichten – und als Stadtgemeinschaft beantworten? Bei diesem Prozess können Sie an einem spannenden Beteiligungskonzept teilnehmen: Digitale Formate bieten Ihnen die Möglichkeit, sich jeder Zeit von zu Hause aus einzubringen. In einer Serie von WerkStadt-Treffen und Veranstaltungen vor Ort bekommen Sie die Chance, mit anderen Engagierten die Themen der Nachhaltigkeitsagenda persönlich zu diskutieren. Ihre Vision für Ingolstadt können Sie auch bei der Veranstaltung Visionen 2045 am 22. April im Stadttheater einbringen und mitgestalten.