Digitales Gründerzentrum im Kavalier Dalwigk
Projektbeschreibung
Das Kavalier Dalwigk, das bereits die Transformation von der militärischen zur industriellen Nutzung verkörpert, wird jetzt als wichtiger Baustein die Brücke in das digitale Zeitalter schlagen. Dafür werden einerseits durch die Sanierung des Denkmals, andererseits durch einen Neubau Flächen geschaffen.
Für das Digitale Gründerzentrum brigk entstehen im Bestandsgebäude mit einer Bruttogrundfläche von 2.400 Quadratmetern Flächen für Co-Working, Verwaltung und ein Veranstaltungsraum, der gleichzeitig als digitaler Präsentationsraum dient.
Status und Verortung
in UmsetzungAm Kavalier Dalwigk wurden die ersten Gerüste abgebaut und deuten auf das bevorstehende Ende der Sanierungsarbeiten hin. Im Denkmal sind die meisten der Arbeiten fertiggestellt, aktuell läuft der Innenausbau. (Fenster, Türen, Treppen und Aufzugschächte sind fertiggestellt, Böden eingebracht und Putzarbeiten beendet.)
Beim Rohbau des Neubaus sind die beiden letzten Geschosse, die später die Gastronomie beherbergen, in Arbeit.
Im Makerspace fehlen nur noch die trennenden Innenwände.
Der Umgriff des Dalwigks wird im Frühjahr 2022 vollendet.
Baubeginn im Februar 2019
Übergabe an das brigk: Frühjahr 2022
Übergabe an die TU: Beginn Herbstsemester 2022
Detailinformationen
ca. 43 Mio. €
Bezirk Mitte, Gießereigelände
V0716/18 INKoBau Aufsichtsrat am 22.10.2018 Projektgenehmigung
V0406/18 Stadtrat am 09.05.2018, Festlegung auf Entwurfsalternative des Neubaus
V0716/18/1 Stadtrat am 25.10.2018, Projektgenehmigung
Bürgerbeteiligung
05-2013 Erste Bürgerveranstaltung:
Etwa 100 Interessierte trafen sich, um sich gedanklich über eine künftige Nutzung auszutauschen.
07-2013 Zweite Bürgerveranstaltung:
“Vertiefungsdialog”
06-2016 Dritte öffentliche Bürgerbeteiligung
05-2018 Besichtigung des Kavalier Dalwigk und Projektvorstellung
09-2018 Tag des Denkmals (vor Ort im Kavalier Dalwigk)
05-2019 Zeitkapsellegung durch OB Dr. Lösel
07-2019 Bürgerspaziergang mit OB Dr. Lösel
11-2020 Grundsteinlegung Neubau durch OB Dr. Scharpf
09-2021 Baustellenrundgänge für die Öffentlichkeit